Neuigkeiten

Investoren und Touristen zieht es nach Bad Berka. Neue Erkenntnisse sprechen eine positive Sprache

Bad Berka und der Tourismus der Zukunft. Wie nun auch Investoren auf Bad Berka aufmerksam werden und welche Herausforderungen Bad Berka in den kommenden Jahren zu bewältigen hat.

Frau Domröse, Leiterin der Tourismusinformation in Bad Berka, der Bürgermeister, Herr Jahn und der Hotel- und Tourismus-Experte Herr Tomislav Rubic vom Unternehmen HotelHospitality sind sich einig. Der Tourismus wird auch in Bad Berka ankommen!

Diese guten Aussichten sind gerne gesehen bei dem Bürger / Innen von Bad Berka. Aber Vorsicht, hier ist noch viel zu machen. Bürgermeister Herr Jahn und Frau Domröse, Leiterin der Tourismusinformation, haben hierzu einen Hotel-und Tourismusexperten sich zur Seite geholt. Gute Nachrichten vom Hotel- und Tourismus-Experten Tomislav Rubic lassen auf Gutes hoffen! Aber auch die Zahlen vom Stadtmarketing sprechen eine klare Sprache. Alle Zeichen stehen auf „Grün“, – da sind sich alle Parteien einig. „Wir gehen die Sache nun gemeinsam an“.

Auch die Leiterin der Tourismusinformation bestätigt gegenüber uns allen, dass Bad Berka eine Region sein wird, welche im Tourismus ankommen wird. Allerdings mangelt es an Hotelkapazitäten. „Die Zahlen zeigen das sehr dünn besetzte Beherbergungsgewerbe und den überwiegenden Aufenthalt der Gäste in den beiden Reha-Kliniken (MEDIAN-Reha-Zentrum)“. Wie die Zahlen des Stadtmarketings belegen, waren im Jahr trotz der Corona-Pandemie 2021, 107197 Übernachtungen zu verzeichnen in Bad Berka. Im. Vergleich zum besten Hotel-Jahr in Deutschland, hatte Bad Berka 127560 Übernachtungen. Wo in andern Städten Deutschlands die Übernachtungen um bis zu 70 Prozent eingebrochen sind, waren es in Bad Berka nur 16 Prozent!

Frau Domröse nennt uns hier ein paar Key-Facts bezüglich der Destination Bad Berka:

  • Bad Berka ist ein Kurort – Prädikat „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ seit 2002.
  • Für die Verteidigung des Prädikats bedarf es mind. 50 % zertifizierter Gästebetten mit 3 Sternen DEHOGA oder DTV, momentan liegen wir bei 43%.
  • Reprädikatisierung steht im Jahr 2027 an.
  • Ortsgebundes Heilmittel Calciumsulfat-Hydrogencarbonat-Wasser aus dem Goethebrunnen
  • Kurpark: englischer Landschaftspark – 11 ha.
  • Kneipp-Rundweg mit drei Kneipp-Anlagen.
  • Vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Thüringer Drei-Türme-Weg.
  • Gästebetten Kernstadt: 130.
  • Kein Hotel, 3 Pensionen, ansonsten Privatvermieter.

Was hat Bad Berka in der nächsten Zeit vor?

Bad Berka

strebt für das Jahr 2027 eine Doppelprädikatisierung an, d.h. neben der Reprädikatisierung als „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ soll eine Erstprädikatisierung als „Kneippkurort“ folgen.

Erstellung Kurortentwicklungskonzept

Dieses ist einerseits Voraussetzung für das Kurortprädikat, andererseits aber auch strategische Arbeitsgrundlage für die touristische Stadtentwicklung.

Die Auftragsvergabe erfolgte Mitte Februar 2022.

Voraussicht. Fertigstellung: Ende 2022

Neugestaltung des Kurparks

Es gilt den Kurpark als Bürger- und Gästepark erlebbarer zu machen und damit die Attraktivität sowie die Verweildauer zu erhöhen.

Voraussichtl. Ausschreibung: 2023

Entwicklung Areal Ilmparadies

Für die ehemalige Station junger Techniker (ca. 150 m vom Hotel entfernt) ist eine Neugestaltung touristische Nutzung/Bebauung ist geplant.

Nutzungskonzept Coudray-Haus

Das klassizistische Coudray-Haus (ca. 800 m vom Hotel entfernt) soll eine Reaktivierung als Haus des Gastes und Veranstaltungsstätte erfahren.

Die Auftragsvergabe erfolgte Mitte März 2022.

Voraussichtl. Fertigstellung: Ende 2022.

ISEK - Zukunftsprozess Bad Berka 2035

Das integrierte Stadtentwicklungskonzept setzt sich mit der Thematik auseinander wohin sich Bad Berka in den kommenden 10 Jahren entwickeln soll.

In die Erarbeitung Konzeptpapiers sind verschiedene Bürgerbeteiligungsformate integriert, wie Einzelgespräche, Fachgespräche und Workshops. Eine offene Auftaktveranstaltung findet im Rahmen des Brunnenfestes statt.

Die Auftragsvergabe erfolgte 2021.

Voraussichtl. Fertigstellung: Anfang 2024

Alle aufgeführten Maßnahmen sollen sowohl für Gäste als auch für Bewohner / innen von Nutzen sein sowie Investoren und den Tourismus antreiben. Dazu mehr von Tomislav Rubic, Inhaber und Gründer von HotelHospitality.

Tomislav Rubic von HotelHospitality ist ein Hotel- und Tourismus-Experte und versteht sich als Bindeglied zwischen nationalen und internationalen Hotelbetreibern, Hotelketten, Projektentwicklern und Investoren. „Wir sind in ganz Europa tätig und freuen uns auf Bad Berka!

Bis kurz vor der Corona-Pandemie hat Herr Tomislav Rubic seit Jahren den Trend beobachtet, dass die B- und C-Standorte in Deutschland immer beliebter werden. „Immer mehr ausländische, aber auch inländische Touristen haben Deutschland als beliebtes Urlaubsziel entdeckt“. Viele Hotelketten haben den Trend erkannt und absolut richtiggelegen. „Ich sehe Bad Berka mit all seinen Schönheiten als solch einen Standort“.

Der Trend ist es, immer mehr Urlaube dort zu verbringen, wo Geist und Körper mit der Natur im Einklang sind und es ökologisch vertretbar ist. Nachhaltigkeit spielt immer mehr eine Rolle bei der Entscheidung um Urlaube. Weg vom Trouble der Großstädte und hinein in der Idylle. So ist zu beobachten, dass grade Gäste aus Asien gezielt die ruhigen Orte aufsuchen, um Lebensenergie zu tanken. Deutschland mit allen seine kleinen und verträumten Orte sind dafür wie geschaffen.

Meiner Meinung nach sind die positiven Effekte des steigenden Tourismus nicht aus der Hand zu weisen. So sind sich der DTV (Deutsche-Tourismus-Verband) und Tomislav Rubic einig, dass die wahrgenommenen positiven Effekte folgende sind: Förderung der lokalen Wirtschaft – ein positives Image von Bad Berka nach außen hin - Arbeitsplätze werden geschaffen und auch das Angebot um den Tourismus herum wächst, wovon die Bürger/Innen profitieren. Infrastrukturen entwickeln sich und das Angebot an Freizeitangeboten steigt.

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub in Deutschland. Laut Studien gehören die Urlaubsziele in der Natur und kleineren Orten zu den Favoriten der deutschen Urlauber. Auf die Frage nach ihrem Lieblingsreiseziel wählten die Teilnehmer Deutschland auf den zweiten Platz hinter den USA. Wandern, Trekking und Naturerlebnisse sind die meistgenannten Gründe für Reisen innerhalb Deutschlands. Bad Berka hat all dieses zu bieten.

Nun ist es so, dass eine Destination erst wachsen kann, wenn diese über ausreichende Übernachtungskapazitäten verfügt. Und genau da liegt die Herausforderung bei Bad Berka, sagt der Hotel- und Tourismusexperte Tomislav Rubic.

„Ich habe vor einiger Zeit versucht, ein Meeting für 20 Personen inklusive Übernachtung in Bad Berka zu buchen. Beim Versuch ist es geblieben, da Bad Berka keine Kapazitäten hat. Und genau das sollten wir dringend ändern, denn Bedarf ist vorhanden. Anfragen häufen sich. Jetzt muss etwas geschehen!“

„Als ich vor dem Goethebrunnen in Richtung Kurpark stand, war es für mich klar! Hier ist der Ort des Geschehens, – hier muss was passieren, – hier klemme ich mich hinter!

Bürgermeister: Genau diesen Gedanken unterstreiche und unterstütze ich zu 100% In Bad Berka herrscht Aufbruchsstimmung und wir möchten Sie als Teil dieser gewinnen. Die Hotellerie und der Tourismus liegen mir sehr am Herzen und soll wieder zu neuem Glanz gebracht werden – sowohl für die Gäste unserer Kurstadt als auch die Bad BerkaerInnen.

Auch der Unternehmer Klaus Berka, der schon viel investiert hat und aus privaten Gründen das Projekt nicht mehr begleiten kann, haben wir mit ins Boot geholt. Wer Herrn Berka kennt, weiß, dass er ein sehr erfolgreicher Mann der Wirtschaft und so nebenbei einige Ehrenämter begleitet, sehr bodenständig geblieben ist. Mit positivem Gefühl schaut Herr Berka auf Bad Berka. Er spricht Investoren und auch jungen Hotelbetreibern Mut zu. „Bad Berka ist eine sehr schöne Stadt und hat viel zu bieten. Die Bürger / innen in Bad Berka werden sie mit offenen Armen herzlichst empfangen.“

Ein gutes Hotel mit Möglichkeiten für Tagungen und Veranstaltungen jeglicher Art braucht Bad Berka. „Ich bin mir mit allen Verantwortlichen der Stadt darüber einig, dass der Tourismus kommen wird.“

Herr Berka betont die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister Herr Jahn, der Amtsleiterin des Bürgeramts Bad Berka Frau Alexy-Schiek, der Leiterin der Tourismusinformation Bad Berka Frau Domröse und dem Inhaber von HotelHospitality Herrn Rubic. „In dieser Konstellation sind wir sehr stark aufgestellt“.

Besuchen Sie Bad Berka und bereichern Sie unsere kleine Stadt. Nehmen Sie sich mal eine Auszeit und lassen Sie die Seele baumeln.

 

Investoren, Hotelketten oder auch zukünftige Betreiber, können sich gerne bei

Herrn Tomislav Rubic, Ihnaber von HotelHospitality unter info[at]hotelhospitality[dot]de melden.

Gerne hilft Ihnen auch die Stadt Bad Berka weiter unter:

https://www.bad-berka.de/kontakt/