Auftraggeber Zweckverband JenaWasser, Stadt Bad Berka, Wasserversorgungszweckverband Weimar, TEN
Planungsbüro INGENIEURBERATUNG W.GRIES GmbH, Heilbad Heiligenstadt
Baufirma STRABAG AG, Gruppe Arnstadt
Bauüberwachung VIC Planen und Beraten GmbH, Zwickau
Baubeginn 10.10.2025
Kosten rund 2,9 Millionen Baukosten
Am 10.11.25 beginnen die Bauarbeiten in der südlichen Trebestraße in Bad Berka. Hierbei handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme vom Zweckverband JenaWasser, dem Wasserversorgungszweckverband Weimar, der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG und der Stadt Bad Berka.
Es werden die Versorgungsleitungen und in Folge die Straße saniert.
Die Maßnahme wurde von den Versorgungsträgern angeregt, weil die Versorgungsanlagen verschlissen sind und dringend erneuert werden müssen.
Die Planung wurde vom Büro Ingenieurberatung W. Gries aus Heilbad Heiligenstadt durchgeführt. Synergieeffekte entstanden vor allem deshalb, weil das Büro für alle Auftraggeber arbeiten konnte.
Die ersten Gespräche wurden 2016 geführt. Alleine der Zeitbedarf bis zur eigentlichen Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung im Jahr 2024 zeigt, wie vielschichtig die Aufgabe letztendlich ist.
In drei Bauabschnitten sollen bis Ende November 2027 der Neubau eines SW-Pumpwerk erfolgen, die vorhandenen Trinkwasser- und Abwasserleitungen sowie Gas- und Elektroleitungen erneuert werden. Gleichzeitig erfolgt die Verlegung der Breitbandleitungen, der grundhafte Straßenausbau und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung.
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung der Straße „Am Freibad“ bis einschließlich Einmündung „An der Katholischen Kirche“. Der Bereich ist während der Baumaßnahme voll gesperrt und eine Umleitung wird über den Weg „An der Katholischen Kirche“ erfolgen.
Ab voraussichtlich April 2026 werden die Arbeiten des zweiten Bauabschnittes von der Einmündung „An der Katholischen Kirche“ bis Einmündung „Am Kaiserhain“ umgesetzt. Auch hier wird der Abschnitt zeitweilig voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B85 und die Straße „Am Freibad“.
Auf Grund der Platzverhältnisse auf der Umleitungsstrecke wird die Befahrung in einem Teilstück mit einer Ampelregelung gesteuert.
Bis Ende Dezember 2026 sollen die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts abgeschlossen sein.
Danach wird der dritte Bauabschnitt von Einmündung „Am Kaiserhain“ bis Bauende (bei Haus Nr. 22) unter Vollsperrung des Abschnittes umgesetzt. Die örtliche Umleitung über die B85 und „Am Freibad“ bleibt für die Bewohner des oberen Abschnittes bestehen.
Insgesamt werden ca. 2,9 Millionen Euro für das Schmutzwasserpumpwerk, 590 Meter Regenwasserleitung, 790 Meter Abwasserleitung, 585 Meter Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlüsse, für 2.460 Meter Breitband-, Gas- und Elektroleitungen sowie 480 Meter Straßenausbau mit 15 neuen Straßenbeleuchtungen investiert.
Die Bauarbeiten werden von der Firma STRABAG AG aus Arnstadt ausgeführt und für die Bauüberwachung wurde die Ingenieurberatung VIC Planen und Beraten GmbH aus Zwickau beauftragt.
Wir bitten alle von der Baumaßnahme Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.
