Bürgerservice Bad Berka

Abfallkalender

Zum 01.01.2023 übernimmt die Firma REMONDIS mit der Niederlassung in Apolda die 3-jährige Aufgabe der Sammlung der Leichtverpackungen, jedoch dann mittels GELBER TONNE.

Laut Auskunft der Firma Remondis gegenüber den Kreiswerken werden die Gelben Tonnen im Kreis Weimarer Land im Zeitraum vom 11.10.2022 bis 30.11.2022 verteilt.

Gelbe Tonne ab 01.01.2023 - Informationen des Landratsamtes Weimarer Land

Gelbe Tonne ab 01.01.2023 - Fragen und Antworten des Landratsamtes Weimarer Land

Die Kreiswerke des Weimarer Landes informieren - Wichtige Hinweise:
 

Die Gelben Tonnen werden ab Januar 2023 alle vier Wochen geleert.

Tonnen, die schon in diesem Jahr zur Abfuhr bereitstehen, werden auch erst ab 01.01.2023 entleert. 

Die bereits zugestellten bzw. noch zu stellenden Gelben Tonnen werden ERST ab dem 01.01.2023 durch das Entsorgungsunternehmen REMONDIS entsorgt.
Bis zum 31.12.2022 sind noch die Gelben Säcken zu nutzen.

Ab Februar 2023 werden im Landkreis Weimarer Land keine Gelben Säcke mehr eingesammelt! Die Entsorgung erfolgt dann nur noch über die Gelben Tonnen!

Es dürfen auch keine Gelben Säcke in die Gelben Tonnen eingestellt werden, da sich das Füllvolumen dadurch deutlich 
reduziert. 

 

Entsorgungskalender 2023

 

Das Landratsamt Weimarer Land bietet auf Ihrer Webseite die Möglichkeit ein Formular zur Beauftragung bzgl. Abfuhr von Sperrmüll, Elektro-/Elektronikschrott, Haushalts- und Kühlgeräten online auszufüllen und abzusenden: 

Online-Anmeldung: Abfuhr von Sperrmüll, Elektro-/Elektronikschrott, Haushalts- und Kühlgeräten

 

Schadstoffmobil - Frühjahr 2023

Das Schadstoffmobil fährt vom 06.03.2023 bis 05.04.2023 durch den Landkreis Weimarer Land, um folgende Schadstoffe aufzunehmen: 
 - flüssige Farben und Lacke (keine wasserlöslichen Farben) 
 - Rost- und Holzschutzmittel 
 - Quecksilberthermometer bis 35 cm Länge 
 - Medikamentenreste 
 - Leim, Klebe- und Beizmittel in flüssiger Form 
 - Lösungsmittel (z. B. Waschbenzin), Säuren und Laugen 
 - Spraydosen mit Inhalt 
 - Pflanzenschutz- und Behandlungsmittel 
 - Laborchemikalien aus dem Hobbybereich 
 - ölverunreinigte Materialien, gem. Altölverordnung Rücknahme auch beim Handel 
 - Bleistarterbatterien (nur Pkw und Motorrad) 
 - Akkus und Batterien (können auch im Einzelhandel abgegeben werden) 

Die verschiedenen Stoffe, die Sie anliefern wollen, müssen getrennt in geeigneten Behältnissen verpackt sein, damit sie sich nicht untereinander vermischen können. Flüssigkeiten, Pulver und krümelige Schadstoffe bitte in geschlossenen Behältern mit sichtbarer Inhaltsangabe anliefern. 

Die Schadstoffe sind sortiert in verschlossenen Gefäßen (max. Größe der Gefäße 10 L) in haushaltsüblichen Mengen zum Standplatz zu bringen und aus Sicherheitsgründen dem 
beauftragten Mitarbeiter der Entsorgungsfirma persönlich zu übergeben.  Das unbeaufsichtigte Abstellen von Schadstoffen an den Standplätzen ist nicht statthaft und wird mit einer Ordnungswidrigkeit geahndet. 

Nicht ins Schadstoffmobil gehören: 
Binderfarben, wasserlösliche Wandfarben und Baustoffe, Latexfarben, Reifen, Munition und 
Kampfstoffe, radioaktiver Abfall und infizierte Gegenstände, Gasflaschen, Dachpappe, Asbest.  

Zur Information: 

  • Wasserverdünnbare Farben wie z. B. Wand-, Decken-, Außenfarbe und Klebstoffe, gehören in die Restmülltonne!!! 
  • Wenn die Farbe noch flüssig ist, machen Sie den Deckel auf und die Farbe trocknet aus. Anschließend wenn die Farbe eingetrocknet ist wird diese über die Restmülltonne entsorgt, der leere Plastikeimer gehört dann zum grünen Punkt (gelbe Tonne) .
  • Altöl gehört zum Handel zurück, der Verkäufer ist verpflichtet, es wieder zurückzunehmen (AltölIVO) § 8 Abs. 1 S. 1 
  • Handys, Rasierapparat, elektrische Zahnbürsten, Bügeleisen, Föne usw. gehören zum Elektronikschrott. 

Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich am besten rechtzeitig an die 
Abfallberatung des Landratsamtes Weimarer Land, Sitz Apolda 
unter Telefon 03644 540695 

oder an 
 

Ihre Entsorgungsgesellschaft Weimarer Land mbH 
unter Telefon 03644 514990 

Bitte werfen Sie auch in Zukunft Ihre Schadstoffe nicht einfach in den Hausmüll, sondern lagern sie getrennt und auslaufsicher bis zur nächsten Abfuhr, denn das Schadstoffmobil kommt wieder. 

 

Müll-App für Android - nie wieder Termine verpassen!

weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: Kreiswerke Weimarer Land
 

 

 

  

Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH: Wir sind als kommunales Entsorgungsunternehmen neben der Hausmüllentsorgung auch für die Sammlung von Altpapier und Kartonagen im Landkreis Weimarer Land zuständig.


Auch wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass möglichst wenige Menschen dem 
Risiko einer Infektion mit dem COVID-19 ausgesetzt werden. Hierfür bedarf es aber 
der richtigen Vorarbeit bei der Abfalltrennung. Hygienepapier, wie Küchenkrepp und Feuchttücher, gehören in den Restabfall, ebenso Papiertaschentücher, da diese Krankheitserreger enthalten können. Im Zuge des Lockdown hat sich das Kaufverhalten nochmals sehr stark verändert. Statt im Laden um die Ecke einzukaufen, wird online eingekauft. Durch Bestellungen im Internet steigt die Abfallmenge an Kartons und Pappverpackungen. Neben den Papierbehältern stapeln sich viele nicht zerkleinerte Kartons. Diese sind an den Entsorgungstagen schon aus der Ferne in den Straßen zu erkennen. Die Bürger, aber auch verstärkt die gewerbliche Einrichtungen in unserem Landkreis, die das kommunale Sammelsystem Altpapier nutzen dürfen, nehmen sich nicht die Zeit, die Kartons zu zerkleinern, zusammen zu falten und zu bündeln, sondern stellen diese als Ganzes und lose daneben.
Fazit ist: Das Abfuhrpersonal muss die großen und schweren Kartons per Hand heben, bei Regen weichen die Kartons auf, werden noch schwerer oder verteilen sich in der Umgebung Selbstverständlich wollen wir auch weiterhin das Altpapier und die Kartonagen dem Papierrecycling zuführen. Es sollte aber in den Abfallbehältern gesammelt werden. Es steht jedem Grundstück eine bedarfsgerechte Anzahl an gebührenfreien Papierbehältern zur Verfügung. Jeder Grundstückseigentümer hat die Möglichkeit, bei regelmäßigem Mehrpapieraufkommen den Papierbehälter in einen größeren zu tauschen oder die Anzahl der Behälter zu erhöhen. Die An- oder Ummeldung kann direkt mit unserem Entsorgungsunternehmen vereinbart werden. Wenn ausnahmsweise mehr Papierabfall oder Kartons anfallen als in die Papierbehälter hineinpasst, z.B. nach einem Umzug oder weil neue Möbel geliefert wurden, können handliche Papierbündel, nicht schwerer als 10 kg pro Einzelstück, neben die Papierbehälter zur Abfuhr bereitgestellt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Selbstanlieferung zu den Öffnungszeiten auf unserem Betriebshof in Apolda, Am Kalkteich 8.

Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Abfallsatzung unseres Landkreises. Darin ist das Einsammeln von Papier/Pappe/Kartonagen mittels zugelassener Behälter oder Papierbundsammlung geregelt, also nicht in loser Form.

Für Fragen und Papierbehälterbestellungen steht die Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH unter Tel. 03644/51499-13, -14, -17 zur Verfügung."
 
 
Für eventuelle Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
 
Ich verbleibe mit frdl. Gruß
 
Ronny Brandt
Technischer Leiter
  
  
Telefon   03644/51499-12
Fax          03644/51499-19
  
Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar mbH
Am Kalkteich 8
99510 Apolda
  
Aufsichtsratsvorsitzende       Christiane Schmidt-Rose
Geschäftsführer                     Reinhard Schuchort