Verkauf von Grundstücken - Wohnen
Öffentliche Ausschreibung "Alter Bauhof" Bad Berka
Die Stadt Bad Berka bietet ein leerstehendes, bisher gemischt genutztes Objekt, bestehend aus einem ehemaligen Wohngebäude, Bürogebäude und Garagenkomplex zum Verkauf an. Das Mindestgebot beträgt lt. Verkehrswertgutachten 310.000 €. Das Wertgutachten kann in der Stadtverwaltung Bad Berka (Baumt) eingesehen werden. Dazu bitte einen Termin vereinbaren unter 036458/55-116 oder 55-117.
Das Grundstück liegt im förmlich festgesetzten Sanierungsgebiet von Bad Berka und soll zum Wohnquartier umgebaut werden. Der Innenhof ist teilweise zu entsiegeln. Die Garagen sind abzureißen und auf dem Grundstück kann ein weiteres kleines Wohngebäude ergänzend eingefügt werden. Die Stellplätze sind auf dem Grundstück unterzubringen.
Alle Festlegungen der Stadt Bad Berka für die Gebäudeumgestaltung und Nutzung des Grundstücks sind als PDF-Dokument zum Ansehen oder Herunterladen beigefügt, ebenso Grundrisse und Schnitte.
Für Besichtigungstermine bitte in der Stadtverwaltung Bad Berka anfragen unter liegenschaften@bad-berka.de oder Tel.: 036458/55-139.
Festlegungen zum Verkauf alter Bauhof (PDF)
Flurkarte Tiefengr. Str. 20 (PDF)
Baugrundstück Marktplatz 1 (Tannroda)
Flur 1
Flurstück 90/1
645 m²
Das Grundstück ist nicht für die Errichtung eines Einfamilienhauses vorgesehen.
Der Stadt Bad Berka liegt ein Bebauungskonzept für ein 2-geschossiges Eckgebäude vor, welches als Grundlage für eine künftige Bebauung dienen soll.
Weitere Grundstücke in Tannroda auf Nachfrage.
Ansprechpartner: Stadtverwaltung Bad Berka, Herr Möckel, Abteilung Liegenschaften,
Tel. 036458 55139; liegenschaften@bad-berka.de
Baugrundstück Am Graben (Tannroda)
Flur 1
Flurstück 103/1 (Sanierungsgebiet)
Größe: 194 m²
Kaufpreis: mindestens 20,00 €/m²
Bei diesem Grundstück handelt es sich um ein ehemaliges Scheunengrundstück und bei einer Neubebauung muss die frühere Gebäudekubatur wieder ähnlich hergestellt werden.
Detailabsprachen dazu sind mit Frau Lange, Abt. Liegenschaften (Tel. 036458/ 55139) oder Frau Juliane Pansow von der DSK Weimar (Tel. jeweils dienstags ab 14:00 Uhr 036458/ 55116) erforderlich.